Hasenpfotenfarn
Hasenpfotenfarn
Hasenpfotenfarn
Hasenpfotenfarn
Hasenpfotenfarn
Hasenpfotenfarn
Hasenpfotenfarn
Hasenpfotenfarn
Hasenpfotenfarn
Hasenpfotenfarn

Davallia humata tyermannii

Hasenpfotenfarn

  • laubschön
  • dekorative gefiederte Blattwedel

Variante

T 18
(R) Ampel
Zum Merkzettel hinzufügen

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart auswählen

Reservieren & im Markt abholen

Abholbereit in 2 Tagen ab 10 Uhr

Anlieferung im Umkreis

Lieferzeit ca. 4-5 Werktage zzgl. Lieferkosten
23,50 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Breite
Breite
15 - 50 cm
Höhe
Höhe
15 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Weiße Hasenpfotenfarn (Davallia tyermanii) ist mit seinen gefiederten, mittelgrünen Blattwedeln eine dekorative Zimmerpflanze. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort un in einer durchlässigen, lockeren Erde fühlt er sich am wohlsten. Bei günstigen Bedingungen erreicht dieser Farn eine Höhe von ca. 30 cm und wird bis zu 50 cm breit.

Wuchs
Buschig, rhizombildend, überhängend.
Blätter
Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Weißen Hasenpfotenfarns sind mittelgrün, gefiedert, gekerbt.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Eine frostfreie Überwinterung bei 10 bis 15°C ist erforderlich.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Verwendung
Kübel, Ampel, Zimmer
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Für eine hohe Luftfeuchtigkeit ist gesorgt, indem das Pflanzgefäß in mit Kieseln und Wasser gefüllte Untersetzer gestellt wird. Bei höheren Temperaturen sollte die Pflanze regelmäßig mit weichem, kalkfreiem Wasser besprüht werden.
- Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, kann diese Pflanze auch ins Freie. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt den Liebling aufleben. Am besten ist ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf kann die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen werden, das spart Putzarbeit in der Wohnung.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 2 plus 1

Zum Seitenanfang