Rittersporn - Zurückschneiden nach der Blüte (1)

Rittersporn - Zurückschneiden nach der Blüte

Rittersporn - Zurückschneiden nach der Blüte (1) Der hochwachsende Rittersporn setzt mit seinen bunten Blüten wirkungsvolle Akzente in Ihrem Staudenbeet.

Rittersporn - Zurückschneiden nach der Blüte (2) Um im Spätsommer noch eine zweite Blütezeit des Rittersporns zu ermöglichen, empfiehlt es sich, ihn direkt nach der ersten Blüte zurück zu schneiden.

Rittersporn - Zurückschneiden nach der Blüte (3) Schneiden Sie die einzelnen Stängel 10 bis 20 cm über dem Boden ab.
Entfernen Sie auch altes und abgestorbenes Blattwerk.

Rittersporn - Zurückschneiden nach der Blüte (4) Nach dem Rückschnitt muss der Rittersporn besonders gut mit Nährstoffen versorgt werden. Düngen Sie ihn daher mit Kompost oder mit handelsüblichem Staudendünger und arbeiten Sie diesen in die umliegende Erde ein.

Rittersporn - Zurückschneiden nach der Blüte (5) Zum Schluss muss die zurückgeschnittene Pflanze gründlich gewässert werden.
Freuen Sie sich auf eine kräftige Nachblüte Ihres Rittersporns ab September.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Rittersporn jetzt zurückschneiden
Rittersporn jetzt zurückschneiden

Der Rittersporn ( Delphinium ) ist durch seine Größe und die Leuchtkraft seiner Blüten eine der schönsten Gartenstauden. Ist er verblüht, und Sie…

Mehr erfahren Rittersporn - Einpflanzen im Garten
Rittersporn - Einpflanzen im Garten

Der hochwachsende Rittersporn setzt mit seinen violetten Blüten wirkungsvolle Akzente in Ihrem Staudenbeet.

Mehr erfahren Blüten abstützen
Blüten abstützen

Bei Wind und sommerlichen Gewitterschauern besteht die Gefahr, dass schwere Blütenstände abknicken, oder die Pflanzen vom Wind auf den Boden gedrückt…

Zum Seitenanfang
Alles ablehnen
Alles akzeptieren