Salbei - Einpflanzen im Garten (4)

Salbei - Einpflanzen im Garten

Salbei - Einpflanzen im Garten (1) Mit seinen kleinen violetten Blüten schmückt der Salbei jeden Kräutergarten. Seine aromatisch duftenden Blätter finden außerdem als Heilmittel Verwendung.

Salbei - Einpflanzen im Garten (2) Nehmen Sie die Pflanze zunächst aus dem Topf und entfernen Sie verwelkte Blätter und eventuell gewachsenes Unkraut vom Wurzelballen.

Salbei - Einpflanzen im Garten (3) Besonders wohl fühlt sich der im Mittelmeerraum beheimatete Salbei an sonnigen, nicht zu feuchten Standorten.
Für optimale Wachstumsbedingungen geben Sie etwas gut verrotteten Kompost in das Pflanzloch und vermischen Sie diesen mit Erde.

Salbei - Einpflanzen im Garten (4) Außerdem empfiehlt es sich den Wurzelballen etwas aufzulockern, bevor Sie die Pflanze einsetzen.
Füllen Sie dann das Pflanzloch mit Erde und Kompost auf und drücken Sie die Pflanze vorsichtig fest.

Salbei - Einpflanzen im Garten (5) Der frisch eingepflanzte Salbei kann nun noch mit etwas Gesteinsmehl oder Hornspäne gedüngt werden. Streuen Sie das Düngematerial um die Pflanzen herum aus und arbeiten Sie es in die Erde ein.

Salbei - Einpflanzen im Garten (6) Zum Schluss muss die Salbeipflanze gewässert werden.
Salbei ist sehr pflegeleicht und sollte nur mäßig gegossen und gedüngt werden.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Mehliger Salbei - Aussäen von Samen
Mehliger Salbei - Aussäen von Samen

Während der Echte Salbei in der Küche und Kräuterheilkunde verwendet wird, ist der Mehlige oder auch Ährige Salbei eine Augenweide im Blumenbeet.…

Mehr erfahren Anhaltende Schönheit: den Balkonkasten dauerhaft begrünen
Anhaltende Schönheit: den Balkonkasten dauerhaft begrünen

Jedes Jahr den Balkonkasten mehrfach neu zu bepflanzen ist Ihnen zu aufwendig? Dann probieren Sie es mal mit Stauden im Balkonkasten. Wichtig dabei…

Mehr erfahren Bienenfreundliche Pflanzen für Garten und Co.
Bienenfreundliche Pflanzen für Garten und Co.

Bienenfreundliche Pflanzen sind nicht nur besonders hübsch anzusehen, sie sind auch sehr wichtig für die Artenvielfalt. Denn sie sind ein wichtiger…

Zum Seitenanfang
Alles ablehnen
Alles akzeptieren